Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungs­stärke sowie individuelle Entfaltungs­möglichkeiten. Unsere Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen Hochschul­management. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen.

Die Hochschule Osnabrück, EU‑Hochschul­büro, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für die

Drittmittel­beratung im Bereich EU‑Förderung

Das EU-Hochschulbüro Osnabrück arbeitet im niedersächsischen Verbund mit vier weiteren EU‑Büros und EU‑Referent*innen zu den Themen der EU‑Forschungs­förderung (Horizont Europa), der europäischen Struktur­programme (EFRE, INTERREG, ESF) sowie im europäischen Bildungs­programm Erasmus.

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

  • strategische Beratung und Begleitung bei der Beantragung neuer Drittmittel­anträge im Bereich der europäischen Strukturfonds­förderung (EFRE)
  • Projektmanagement und strategisches Controlling des INTERREG A-geförderten Projektes BiCoNet
  • Aufbau eines Beratungs­prozesses für Drittmittel­anträge zur Unterstützung der Internationalisierungs­aktivitäten der Hochschule, beispielsweise im Bereich ERASMUS+ Leitaktion 2 (Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Einrichtungen)
  • hochschulinterne Koordination der Prozesse mit den entsprechenden Akteuren
  • Analyse und Verteilung von Förderausschreibungen v. a. in den oben genannten Schwerpunkten

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium, bevorzugt im Bereich Wirtschafts-, Sozial-, Natur- oder Geistes­wissenschaften
  • wünschenswert sind Kenntnisse in der Hochschul­organisation und der Förder- und Drittmittel­beratung, möglichst mit Schwerpunkt europäische Strukturfonds­förderung (EFRE) und ERASMUS+
  • von Vorteil sind berufliche Erfahrungen im kaufmännischen Bereich, insbesondere im Controlling
  • sehr gute Word- und Excel-Kenntnisse, SAP‑Kenntnisse sind wünschenswert
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • strukturierte, selbstständige und termintreue Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit und zu Dienstreisen
  • Verantwortungsbewusstsein, sorgfältige Arbeitsweise, hohe Kommunikations­fähigkeit sowie ausgeprägte Service­orientierung und Teamfähigkeit

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit (nach Absprache 50 % bis 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit) und ist entsprechend der aktuellen INTERREG A-Förderperiode befristet bis zum 31.08.2029. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV‑L. Die Vorstellungs­gespräche finden voraussichtlich in der zweiten August­hälfte statt. Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahl­gespräche in Präsenz oder online durchzuführen.

Für Informationen zur Stelle steht Ihnen Frau Lescow (a.lescow@hs-osnabrueck.de) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie!

Auch das dürfte Sie interessieren:

Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechter­gerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeit­modelle. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zur Verarbeitung von personen­bezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: https://www.hs-osnabrueck.de/stellenangebote

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (bei Übersendung per E‑Mail nur als eine Datei im PDF‑Format) werden bis zum 13.07.2025 unter Angabe der Kennziffer ZM 09-2025 erbeten an: